Alfena
  • Home
  • Blog
  • Kontakt
  • Registrieren
  • deDeutsch (Deutsch)
    • enEnglish (Englisch)

LeadRebel Tracking Code integrieren. Eine Anleitung -

leadrebel integration

LeadRebel Tracking Code integrieren. Eine Anleitung

  • LeadRebel Integration: Generelle Vorgehensweise
  • Leadrebel Integration über Google Tag Manager
  • Leadrebel Integration über WordPress Plugin
  • LeadRebel Integration in WIX
  • LeadRebel Integration in TYPO3
  • Leadrebel Integration in Webflow

LEADREBEL INTEGRATION: GENERELLE VORGEHENSWEISE

Um Ihre Website mit LeadRebel zu verknüpfen, müssen Sie den LeadRebel-Code in den <head> Bereich Ihrer Website einfügen. So würde es im Quellcode Ihrer Website aussehen:

 

Gleichzeitig müssen Sie in Ihrem LeadRebel-Dashboard die entsprechenden Websites hinterlegen:

Die Liste Ihrer Websites können Sie jederzeit unter Einstellungen -> Mein Konto -> Verknüpfte Websites anpassen.

Es gibt verschiedene Wege, wie Sie unseren Tracking-Code in Ihre Website einbauen können.

Achten Sie darauf, dass der Tracking-Code richtig eingebaut wird und dass das Format richtig bleibt. Das ist ein Beispiel des falsch eingebundenen Codes:

In diesem Fall fehlen die Anführungszeichen.

 

 

LEADREBEL INTEGRATION ÜBER GOOGLE TAG MANAGER

1. LeadRebel Tracking Code kopieren

Gehen Sie auf Einstellungen -> Mein Konto -> LeadRebel Tracking Code einbinden, kopieren Sie den Code

2. In Google Tag Manager einloggen

URL: https://tagmanager.google.com

3. Wählen Sie ein Konto aus oder erstellen Sie ein neues

Neues Konto erstellen oder ein vorhandenes Konto wählen

Die entsprechenden Felder ausfüllen und speichern.

Google Tag Manager Code in die Website einbinden.

Falls Sie schon ein Konto haben, wählen Sie das vorhandene Konto:

4. Neues Tag anlegen

Übersicht -> Neues Tag -> Neues Tag hinzufügen:

Auf Tag-Konfiguration klicken -> in der Liste Benutzerdefiniertes HTML auswählen:

Hier LeadRebel Code reinkopieren. Triggering Einstellungen: „alle Seiten“.

5. Speichern

Wichtig: vergessen Sie nicht die Änderungen zu speichern (oben rechts):

6. Auf Submit klicken

 

LEADREBEL INTEGRATION ÜBER WORDPRESS PLUGIN

Falls Sie eine WordPress basierte Website haben, können Sie den Tracking Code direkt über LeadRebel WordPress-Plugin einbinden.

Der Link zum Plugin: https://ihre website/wp-admin/plugin-install.php?s=leadrebel&tab=search&type=term

Klicken Sie auf „Installieren“ und anschließend auf „aktivieren“

In den Einstellungen finden Sie Verweis auf die Plugin-Page von LeadRebel

Anschließend müssen Sie sich anmelden und registrieren (falls noch nicht geschehen). Nach der Authentifizierung wird der Tracking-Code automatisch in Ihre Website eingesetzt.

Falls Sie den Tracking-Code entfernen möchten, deaktivieren Sie den Plugin.

 

 

LEADREBEL INTEGRATION IN WIX

Falls Sie eine Premium-Version von Wix.com als CMS für Ihre Website nutzen, können Sie LeadRebel-Code an folgender Stelle einbauen:

Gehen Sie auf Einstellungen -> Mein Konto -> LeadRebel Tracking Code einbinden, kopieren Sie den Code

Gehen Sie zu Ihrem Site Manager bei wix.com

Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Einstellungen“.

Navigieren Sie zu „erweitert“ -> Benutzerdefinierter Code

Code hinzufügen im „head“ Bereich

Speichern Sie die Änderungen.

 

 

LEADREBEL INTEGRATION IN TYPO3

Falls Sie TYPO3 als ein CMS für Ihre Website verwenden:

  • Gehen Sie auf Einstellungen -> Mein Konto -> LeadRebel Tracking Code einbinden, kopieren Sie den Code
  • gehen Sie links in Ihrem CMS-System auf Template
  • wählen das Mastertemplate aus
  • Bearbeiten
  • Kopieren Sie folgenden Text in den Editor:

page.headerData.999 = TEXT
page.headerData.999.value

(
IHR LEADREBEL-TRACKING CODE
)

 

 

LEADREBEL INTEGRATION IN WEBFLOW

Falls Sie für Ihre Website Webflow-CMS nutzen:

  • Custom Code

Speichern Sie die Änderungen.

Schlagwörter: LeadRebel Tracking Code integrieren

Dezember 7, 2020 - 2:18 pm
Awesome Image
Copyright © 2019 – 2023 LeadRebel / Pulserio AG. Alle Rights reserved.

Imprint    Data Privacy    Terms and Conditions

Manage Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}